Dance in the dark

Experimenteller Raum für Begegnung mit dem Tod

am "day of death" im Künstlerhof NAWC

 

10.8.25 in Hohenbrunn, süd östlich von München

Gebäre Dich in den Moment hinein

 

Wir begegnen uns gemeinsam in Stille, mit all dem, was da ist!

Ein 1tägiges Gemeinschaftsfestival zum Thema Leben und Tod im NAWC in Hohenbrunn:

In unserer modernen westlichen Kultur wird der Tod oft ausgeblendet - er ist etwas, das privat, schnell und leise bewältigt werden muss. Vielen von uns fehlen Wege, um sich damit ausein anderzusetzen. Vielleicht haben wir Angst vor dem, was sich im Dunkeln verbirgt. Vielleicht haben wir uns einfach nie die Zeit genommen, über diesen wesentlichen Teil des Lebens nachzudenken und ihn zu würdigen. "Ein Tag mit dem Tod" ist eine Einladung zu einer Gemeinschafts veranstaltung für alle, die bereit sind, sich näher mit dem Tod zu befassen. Den ganzen Tag über sind die Teilnehmer zu Gesprächen, Workshops, Ausstellungen und Ritualen eingeladen - von Trauerkreisen bis zum Tanz, vom Geschichtenerzählen bis zur symbolischen Einäscherung. Wir werden einfaches Essen genießen. Wir werden in Stille sitzen. Wir werden die Fragen stellen, denen wir normalerweise ausweichen. Der Tag bringt Menschen aus der Kunst, der Forschung, der Kultur und vielen Teilen der Gesellschaft zusammen, um den Tod in seinen vielen Facetten zu erforschen: - Den Tod von Illusionen, Systemen oder Zukünften - Persönlicher Tod - Ökologischer Tod - Kultureller Tod Es handelt sich nicht um eine Konferenz oder ein Retreat. Es wird ein kollektives Ritual sein - offen, spontan, verletzlich und sehr lebendig. 

 

An diesem Tag werde ich den dark room begleiten, ein Ort an dem du dich zu jederzeit zurückziehen kannst, um in Stille zu sein. Hier wird nicht gesprochen, hier wird getönt, gesungen und geschwiegen. 

 

Am Abend um 18.00h lade ich zum "dance in the dark" ein:  

Wir gehen hier mit der Frage in Kontakt: "Wie begegne ich dem Tod? Mit was tanze ich, wenn ich mit dem Tod tanze? Welche Gefühle fühle ich, wenn ich ihm gegenüberstehe? Wie kann ich mich ausdrücken?" In unserer Kultur fehlt oft diese "Sprache" für Trauer und Tod, wir fühlen uns mit diesen Gefühlen meist allein und überfordert ... und doch begegnen sie uns Allen jederzeit. Ob im Tod, im Verabschieden, Loslassen oder Ungelebtem. Der Tod ist von Anbeginn ein Teil unseres Lebens. Ihm zu begegnen heißt Wahrhaftigkeit zu begegnen.

Aber wie begegne ich ihm?

 

Mein frühes Erleben mit dem Tod meiner Mutter hat mich überwältigt und beschenkt ... beides konnte ich damals nicht teilen und habe es lange in mir verborgen. Die vielen Gefühle von Wut, Ohnmacht, Trauer, Erlösung, und auch Schönheit wollten sich ausdrücken und wussten nicht wie. Es gab einen Tanz von mir mit einem Kleid meiner Mutter, welches nun leer bei mir geblieben ist ... darüber habe ich ein Ventil gefunden mich in meiner Einsamkeit auszudrücken. Wie sehr hätte ich mir damals einen Raum gewünscht, damit nicht allein zu sein! Dazu möchte ich heute einladen. Dem Tod gegenüber zu stehen berührt was sehr Tiefes in mir, eine nackte und pure Nüchternheit und die Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit. Letztendlich lehrt uns der Tod zu leben! 

 

 

     
Wann

10 - 22.00h am 10. August 2025 innerhalb der Veranstaltung: "Day with Death & Life"

weitere Infos über Instagram: day_on_death 

 
Wo

Künstlerhof NAWC in Hohenbrunn 

 Not Another White Cube (NAWC), Taufkirchner Str. 63, 85662 Hohenbrunn

 Aus München: S5 nach Hohenbrunn + 15 min Fußweg 

Mit dem Auto: "Nina Sponer" bei google maps eingeben

 
Was

Ankunft & Begrüßung Gemeinschaftliches Mittagessen im Garten Perspectives death cultures Gemäldeausstellung & Vortrag Gesprächskreis I: Ein Austausch über den Tod Offener Kunstworkshop Fotoausstellung & Vortrag Kunstausstellung & Vortrag Gesprächskreis II: Ein Austausch über den Tod  Offener Kunstworkshop Permaculture & Tod Vortrag zu Dia de los Muertos Tanz mit dem Tod Abendessen im Garten Singkreis am Feuer Ausklang und teilen der Eindrücke

Ganztägig Raum der Stille & Dunkelheit

Die Veranstaltung wird auf teils auf Deutsch, teils auf Englisch abgehalten.

Teilnahme auf Spendenbasis. 

 

Was in Dir möchte lebendig sein?

Schreib mir gern, wenn Du dabei sein möchtest oder Fragen hast:

Druckversion | Sitemap
© 2022 Christina Sponer * Webdesign: Nikola Weiser * Fotos: Jasmin Breidenbach